Tronzano Lago Maggiore, Bassano, Lago Delio



Als Ausgangspunkt für unsere Entdeckungstouren wählten wir das kleine Bergdorf Bassano – einen Ortsteil von Tronzano Lago Maggiore auf italienischer Seite kurz hinter der Schweizer Grenze hoch oben über dem See. Bassano lag am Ende einer ca. 4 km langen, engen und kurvenreichen, aber zum Glück wenig befahrenen, Bergstraße. Im Zentrum des Dorfs gab es einen Platz mit alter Kirche und Trattoria, wo sich das gesamte Dorfleben abspielte. Um den Platz herum gruppierten sich dicht an dicht gedrängt die typischen alten Steinhäuser. Zwischen den Häusern führten schmale Gassen und Treppen zu weiteren Häusern und Plätzen. Unsere Wohnung befand sich am Rande des Dorfs in einem alten Haus, was von innen top saniert und sauber war. Unsere Vermieterin empfing uns auf dem Dorfplatz und anschließend, ganz italienisch, mit Espresso.

In den Bergen oberhalb von Bassano gibt es zahlreiche Wanderwege und -ziele. Eine Wanderung sollte uns zum Lago Delio, einem Stausee zur Stromgewinnung, führen. Wir folgten dazu einem alten mit Steinplatten ausgelegten Weg hinauf durch die Kastanienhaine (Ausschilderung ab Dorfplatz auf 532 m). Der Weg zog sich in zahlreichen Serpentinen steil hinauf. Das Laufen auf den groben Steinplatten war nicht immer einfach, aber noch war es trocken. Wir erreichten den Monti di Bassano (957 m) als über uns ein heftiger Regenguss hereinbrach und wir uns entschieden zügig den Rückweg anzutreten. Die Entscheidung war richtig, denn es regnete den restlichen Tag. Der Abstieg über die nun sehr rutschigen Steinplatten war nicht leicht.


Ein paar Tage später wählte ich alleine bei trockenem Wetter nochmals den Weg zum Lago Delio. Der Stausee selber war eine Enttäuschung, denn an dem See kann man nichts machen, ja man kann noch nicht mal an den See herangehen. Interessanter und lohnenswerter war hingegen der Aufstieg zum Monte Borgna (1152 m, 15 min von Monti di Bassano aus). Der Berg erlaubt einen 180°C Blick in Richtung Süden über den Lago Maggiore den ich im nahenden Sonnenuntergang genießen konnte. Der Ausblick war unbeschreiblich schön. Das Licht der Abendsonne war warm und auf dem Gipfel war es absolut still.

Entlang des Lago Maggiore gibt es unzählige Badestellen (meist mit kostenlosen Parkplätzen), so dass wir spontan unterwegs immer mal wieder ins Wasser springen konnten. Wir haben viele verschiedene Plätze ausprobiert und waren jeden Tag an einer anderen Stelle baden.
Tronzano/Bassano war für uns der perfekte Ausgangspunkt für Fahrten in die Umgebung. Die meisten Ziele lagen kaum mehr als 50 km (einfache Strecke) entfernt und wir saßen selten länger wie eine Stunde im Auto.