Nördliche Küste von Västra Götalands län I
Die Küste in der Provinz Västra Götalands län ist stark zerklüftet. Es gibt unzählige Buchten, Inseln und kleine malerische Orte. Die Orte sind nur über kleine Straßen oder gar nur mit Fähren zu erreichen. Heute fuhren wir noch ein Stück weiter in den Norden – fast bis an die Grenze zu Norwegen.



Tanumshede
Am Morgen besuchten wir die UNESCO Weltkulturerbestätte Tanum. In der Region Tanum wurden über 10.000 Felsritzungen aus der Bronzezeit mit einem Alter von ca. 3000 Jahren entdeckt. Die Felsritzungen zeigen das soziale und religiöse Leben, kriegerische Auseinandersetzungen oder die Entwicklung verschiedener Bootstypen über die Jahrhunderte hinweg.
Ein guter Einstieg bietet der extra dafür angelegt der Rastplats Världsarv Tanum. Der Rastplatz zeigt die Entwicklung der Region nach der Eiszeit und die langsame Hebung der Umgebung von einer Küstenlandschaft hin zu einer Flusslandschaft mit Wäldern und Feldern. In Vitlycke befindet sich ein großes (kostenloses) Museum, wo man den Stand der Forschung sehen und vor allem mehr über das Leben in der Bronzezeit erfahren und im benachbarten Bronzezeitbauernhof auch direkt live erleben kann. Das Museum ist sehr gut aufbereitet und sehr informativ. Auf der anderen Straßenseite befindet sich der mit Felsritzungen überzogene Vitlyckehällen – mit dem wohl berühmtesten Bild – dem Brautpaar. Über einen kleinen Waldweg sind 4 Stellen mit insgesamt 500 Einzelritzungen mit einander verbunden.


Etwas weiter südlich befindet sich der Berg Aspeberget mit einer großen Felsplatte mit teilweise ausgemalten Felszeichnungen, die vor allem Stiere, Krieger und viele Boote zeigen. Vom Berg selber eröffnet sich eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung. Noch weiter im Süden befinden sich die Felszeichnungen von Litsleby mit dem bekannten 2.3 m großen Krieger. In der Umgebung gibt es viele weitere Orte mit Felsritzungen, die über einen langen Rundwanderweg miteinander verbunden sind.
Die Felsritzungen von Tanum sind auch für Kinder interessant, denn jeder erkennt etwas in den Bildern und als Familien kann man gemeinsam darüber philosophieren, was sich die Erschaffer vor vielen tausend Jahren dabei gedacht haben.

Fjällbacka
Der „Mord in Fjällbacka“ führte uns in das ca. 15 km von Tanum entfernt an der Küste gelegene beschauliche gleichnamige Örtchen. Der Ort ist berühmt durch die Kriminalfälle der schwedischen Autorin Camilla Läckberg die hier das Ermittlerduo aus Kriminalautorin Erica Falck und dem Ermittler Patrik Hedström auf Verbrecherjagd schickt.
Der Ort mit 850 Einwohnern machte auf uns einen sehr gemütlichen und verschlafenen Eindruck. Die wenigen Straßen waren von den typischen schwedischen Holzhäusern gesäumt. Am Hafen befanden sich weithin die roten Bootshäuser mit prächtigen Motor- und Segelbooten davor. Es gab ein paar kleine Souvenirgeschäfte und natürlich den obligatorischen Glassladen (Glass steht im Schwedischen für Eis).


