La Palma - Galerie

0

Nach 10 Tagen ging unsere tolle Zeit auf La Palma zu Ende. Wir haben eine wunderschöne Insel entdeckt. Die Wege zu den interessanten Orten waren nie weit, so dass wir am Nachmittag mit den Kindern nochmal an den Strand fahren konnten. Wir haben eine sehr ruhige und entspannte Insel im Winter erlebt. Wir hatten bis auf den Abreisetag keinen Regen und manchmal sogar Temperaturen bis +27°C im Schatten (theoretisch soll es im Januar bis zu 10 Regentage auf La Palma geben). Die Insel liegt abseits des Massentourismus und macht Lust auf ein Wiedersehen im Winter.

Flaniermeile in Tazacorte mit Blick über die Plantagen bis zum Meer.
Flaniermeile in Tazacorte mit Blick über die Plantagen bis zum Meer.
Stand in El Puerto de Tazacorte.
Stand in El Puerto de Tazacorte.
Schmale und steile Treppen in Tazacorte.
Schmale und steile Treppen in Tazacorte.
Bananenplantagen soweit das Auge reicht.
Bananenplantagen soweit das Auge reicht.
Das Museo del Plátano in Tazacorte. Sehr sehenswert!
Das Museo del Plátano in Tazacorte. Sehr sehenswert!
Direkt neben dem Bananenmuseum lief die Bananenernte.
Direkt neben dem Bananenmuseum lief die Bananenernte.
Die kleine Altstadt von Tazacorte.
Die kleine Altstadt von Tazacorte.
Die futuristischen Hafenanlagen von Tazacorte laden zu herrlichen Nachtfotos ein.
Die futuristischen Hafenanlagen von Tazacorte laden zu herrlichen Nachtfotos ein.
Blick vom Mirador El Time Richtung Süden über das Aridanetal.
Blick vom Mirador El Time Richtung Süden über das Aridanetal.
Der "Strand" von La Bombilla lädt nicht zum Liegen ein, ansonsten aber sehr schön.
Der "Strand" von La Bombilla lädt nicht zum Liegen ein, ansonsten aber sehr schön.
Spaziergang auf dem Kraterrand des San Antonio.
Spaziergang auf dem Kraterrand des San Antonio.
Blick über den Krater des San Antonio nach Norden und Fuencaliente.
Blick über den Krater des San Antonio nach Norden und Fuencaliente.
Blick zum Vulkan Teneguía und zur Südspitze zum Leuchtturm.
Blick zum Vulkan Teneguía und zur Südspitze zum Leuchtturm.
Wanderung auf vulkanischem Untergrund bei traumhaften Wetter.
Wanderung auf vulkanischem Untergrund bei traumhaften Wetter.
Die Schuhe waren ständig mit kleinen Steinen gefüllt.
Die Schuhe waren ständig mit kleinen Steinen gefüllt.
Blick vom Teneguía zurück zum Vulkan San Antonio.
Blick vom Teneguía zurück zum Vulkan San Antonio.
Der Weg schlängelt sich durch scharfkantiges Geröll.
Der Weg schlängelt sich durch scharfkantiges Geröll.
Faro Fuencaliente.
Faro Fuencaliente.
Salzwasser-verdunstungsbecken am Leuchtturm.
Salzwasser-verdunstungsbecken am Leuchtturm.
Playa las Cabras - traumhaft schön, aber zum Baden zu wild und stürmisch.
Playa las Cabras - traumhaft schön, aber zum Baden zu wild und stürmisch.
Das Besucherzentrum und die Höhlen befinden sich in dieser engen Kurve.
Das Besucherzentrum und die Höhlen befinden sich in dieser engen Kurve.
Cuevas de Belmaco - Im gesamten Barranco gibt es viele Überhänge, die zum Wohnen genutzt wurden.
Cuevas de Belmaco - Im gesamten Barranco gibt es viele Überhänge, die zum Wohnen genutzt wurden.
Keiner weiß, was die Petroglyphen (geritzte Steinkreise) bedeuten.
Keiner weiß, was die Petroglyphen (geritzte Steinkreise) bedeuten.
Die Wege waren nicht immer sehr breit für uns zwei.
Die Wege waren nicht immer sehr breit für uns zwei.
Museo Naval im Betonschiff an Land.
Museo Naval im Betonschiff an Land.
Die engen und farbenfrohen Gassen von Santa Cruz de la Palma.
Die engen und farbenfrohen Gassen von Santa Cruz de la Palma.
Wenn sich mehrere enge Gassen treffen ...
Wenn sich mehrere enge Gassen treffen ...
Ein Drachenbaum mitten in der Santa Cruz.
Ein Drachenbaum mitten in der Santa Cruz.
Blick vom Mirador de la Concepción über Santa Cruz.
Blick vom Mirador de la Concepción über Santa Cruz.
Im Inneren des Klosters Las Nieves mit Schutzpatronin der Insel.
Im Inneren des Klosters Las Nieves mit Schutzpatronin der Insel.
Die Plattform mit Wetterstation auf Aussichtspunkt Espigón Atravesado war sehr klein und eng.
Die Plattform mit Wetterstation auf Aussichtspunkt Espigón Atravesado war sehr klein und eng.
Wanderweg zwischen Farnen unter dichtem Blätterdach.
Wanderweg zwischen Farnen unter dichtem Blätterdach.
Cascada de los Tilos
Cascada de los Tilos
Eine der wenigen Bademöglichkeiten im Norden La Palmas - Picinas de Fajana
Eine der wenigen Bademöglichkeiten im Norden La Palmas - Picinas de Fajana
Der Abstieg von Santo Domingo in die Barranco de los Sables beginnt.
Der Abstieg von Santo Domingo in die Barranco de los Sables beginnt.
Kakteen und blühende Mandelsträucher im Barranco de los Sables.
Kakteen und blühende Mandelsträucher im Barranco de los Sables.
10-15 Minuten dauert die Durchquerung des Barranco de los Sables.
10-15 Minuten dauert die Durchquerung des Barranco de los Sables.
In jede noch so kleinen Spalte waren Tierställe für Ziegen und Hühner untergebracht.
In jede noch so kleinen Spalte waren Tierställe für Ziegen und Hühner untergebracht.
Die abgeschiedene und raue Nordküste von La Palma.
Die abgeschiedene und raue Nordküste von La Palma.
Der Küstenwanderweg erlaubt spektakuläre Blicke auf die Nordküste La Palmas.
Der Küstenwanderweg erlaubt spektakuläre Blicke auf die Nordküste La Palmas.
Eine Brotzeit mitten im Nirgendwo.*
Eine Brotzeit mitten im Nirgendwo.*
Die Kirche von Santo Domingo de Garafia 300 m über dem Meer.
Die Kirche von Santo Domingo de Garafia 300 m über dem Meer.
Der Kraterrand beim Roque de los Muchachos mit Observatorien.
Der Kraterrand beim Roque de los Muchachos mit Observatorien.
Roque de los Muchachos (2426 m) - Gipfel
Roque de los Muchachos (2426 m) - Gipfel
Zwei Wanderer über dem Nebelmeer.*
Zwei Wanderer über dem Nebelmeer.*
Kleine Wanderung am Gipfel.*
Kleine Wanderung am Gipfel.*
Selbst hier oben wachsen noch Natternköpfe.
Selbst hier oben wachsen noch Natternköpfe.
Seltsame Gesteinssäulen am Gipfel.
Seltsame Gesteinssäulen am Gipfel.
Vom Aussichtspunkt Espigón del Roque (2382 m) haben wir einen tiefen Blick in den Krater.
Vom Aussichtspunkt Espigón del Roque (2382 m) haben wir einen tiefen Blick in den Krater.
Wo geht es hier zum Pico de la Cruz?*
Wo geht es hier zum Pico de la Cruz?*
Die Wolken in der Caldera de Taburiente nehmen immer mehr zu.
Die Wolken in der Caldera de Taburiente nehmen immer mehr zu.
Wir umrundeten zunächst den Birigoyo durch lange Geröllhalten.
Wir umrundeten zunächst den Birigoyo durch lange Geröllhalten.
Vom Pico de Birigoyo hat kann man gleichzeitig zur West- und Ostküste schauen.
Vom Pico de Birigoyo hat kann man gleichzeitig zur West- und Ostküste schauen.
Staubiger Abstieg zurück nach El Pilar.
Staubiger Abstieg zurück nach El Pilar.
Irgendwo da unten ist Tazacorte und irgendwo da unten steht unser Haus.
Irgendwo da unten ist Tazacorte und irgendwo da unten steht unser Haus.
Brennend heißer Wüstensand und ein paar Krater.
Brennend heißer Wüstensand und ein paar Krater.
In El Pilar raucht kein Vulkan sondern die Grills mit lecker Essen.
In El Pilar raucht kein Vulkan sondern die Grills mit lecker Essen.
Blick in die Caldera de Taburiente von El Cumbrecita.
Blick in die Caldera de Taburiente von El Cumbrecita.
Der fast tägliche Wolkenwasserfall über die Cumbre Vieja.
Der fast tägliche Wolkenwasserfall über die Cumbre Vieja.
Die Raben in La Cumbrecita sind groß, neugierig und hungrig.
Die Raben in La Cumbrecita sind groß, neugierig und hungrig.
Ermita de la Virgen del Pino.
Ermita de la Virgen del Pino.
Sonnenschein in Tazacorte. Warum fahren wir nur auf die Regenseite der Insel?
Sonnenschein in Tazacorte. Warum fahren wir nur auf die Regenseite der Insel?
Kleine Autos für enge Straßen.
Kleine Autos für enge Straßen.
La Palma verbirgt sich hinter dichten Wolken.
La Palma verbirgt sich hinter dichten Wolken.
Der Hafen von La Palma verschwindet hinter Regenschleiern.
Der Hafen von La Palma verschwindet hinter Regenschleiern.
Stand: 20.03.2016 | Text: Camillo | Bilder: Camillo, Christine* | v7
© 2016 Camillo's Adventures. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet.