Conic Hill (361 m)

0
Aufstieg mit Kocher, Töpfen und Abendessen auf den Conic Hill.
Aufstieg mit Kocher, Töpfen und Abendessen auf den Conic Hill.

Irgendwie wollten wir uns nicht damit abfinden, dass wir keinen unserer Gipfel wirklich gesehen haben. Irgendwie wollten wir Schottland noch nicht verlassen. Irgendwie hatten wir noch ein bisschen Kraft übrig. Irgendwie …

Während unserer Reise entwickelte sich langsam eine Idee, wie wir noch einen weiteren Gipfel in unsere Reise einbauen konnten. Auf dem West Highland Way vor zwei Jahren hatte ich noch eine Rechnung mit dem Conic Hill am Loch Lomond „offen“. Damals hatte es so stark geregnet, so dass ein Aufstieg auf den Gipfel sinnlos war und somit blieb mir der wunderschöne Blick über die Inselwelt des Loch Lomond verwehrt. Der Conic Hill stellte keinen Umweg da und das Wetter wurde am Nachmittag deutlich besser und sonniger. Am Abend mussten wir aber auch noch etwas Essen … schon war die nächste verrückte Idee am Start. Abendessen auf dem Gipfel.

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Käse reiben. Alles mit Aussicht.
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Käse reiben. Alles mit Aussicht.
Wir haben fast unser Restaurant mit Ausblick erreicht.
Wir haben fast unser Restaurant mit Ausblick erreicht.

In Balmaha gibt es einen großen Besucherparkplatz von dessen Ende direkt der kurze 2 km lange Weg auf den Conic Hill beginnt. Wir packten Nudeln und allerlei leckere Zutaten, Wasser und Kocher in unsere Rucksäcke und schon konnte der Aufstieg beginnen. Der Weg ist zunächst ein breiter und flach ansteigender Waldweg durch lichten Wald. Kurz bevor der Wald verlassen wird, beginnen die ersten Stufen, die sich nach dem Wald bis fast auf den Gipfel fortsetzen. Etwas anstrengend sind die sehr unterschiedlich hohen Stufen, was die Wanderung nicht unbedingt einfacher macht.

Auf halben Weg gibt es den ersten tollen Ausblick über den See, aber wir stiegen bis ganz auf den Gipfel auf, den wir nach 45 min erreicht hatten. Der Gipfel besteht aus einem Sattel mit einer höheren Kuppe im Osten und einer etwas niedrigeren Kuppe auf der See zugewandten Seite.

Die Inselwelt des Loch Lomond. Ein traumhafter Platz zum Zelten.**
Die Inselwelt des Loch Lomond. Ein traumhafter Platz zum Zelten.**
Gemütliches Abendessen am Loch Lomond.
Gemütliches Abendessen am Loch Lomond.
Unsere kleine Küche. Alles bereit. Wir haben Hunger!
Unsere kleine Küche. Alles bereit. Wir haben Hunger!

An einer windgeschützten Stelle breiteten wir unsere Isomatten aus und bauten den Kocher auf. Es gab Spagetti, Tomatensoße, Oliven, Zwiebeln, viel Knoblauch und einen unvergesslichen Blick über die Inseln des Loch Lomond im untergehenden Licht der Sonne. Das Loch Lomond ist der größte und wohl schönste See Schottlands (39 km lang, 8 km breit und 190 m tief) und beherbergt je nach Wasserstand 30 bis 60 Inseln. Ein traumhafter Blick und ein schöner kleiner Abschiedsgipfel, der uns mit all dem Nebel und Regen der letzten Gipfel wieder etwas versöhnt.

Ende der Three Peaks Challenge mit Sonne.**
Ende der Three Peaks Challenge mit Sonne.**

Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg. Während des Abstiegs lockerte sich die Wolkendecke weiter auf und über dem dunklen See gab es einen grandiosen Sonnenuntergang mit rot glühenden Wolken.

Sonnenuntergang über dem Loch Lomond.
Sonnenuntergang über dem Loch Lomond.
Der Himmel über dem Loch Lomond glüht in Rot.
Der Himmel über dem Loch Lomond glüht in Rot.

Die restliche Nacht verlief unspektakulär. Wir fuhren über Glasgow in den Süden und wechselten nördlich von Leeds auf die M1, die uns vorbei an Nottingham und Cambridge nach Stansted führte. In der Nacht war wenig Verkehr und die Autobahn leer. Das Wetter war wieder sehr britisch, denn es regnete immer wieder. Kurz nach 4 Uhr morgens erreichten wir den Flughafen, wo wir uns vor 76 Stunden erst getroffen hatten.

Eine sehr verrückte Aktion ist zu Ende. Wir hatten viel Spaß, auch wenn wir nicht viel gesehen haben. Vielleicht kann man die Challenge noch mal machen … bei besserem Wetter oder im Winter an klaren Wintersonnentagen mit ein bisschen Schnee?

Stand: 28.12.2021 | Text: Camillo | Bilder: Camillo, Robert*, Patrick** | v7
© 2021 Camillo's Adventures. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet.