Augstmatthorn, Giessbachfall

Der Brienzer See gilt als einer der saubesten Seen der Schweiz. Südlich des Sees beginnt das Berner Oberland mit bekannten Bergen wie Eiger, Mönch und Jungfrau. Nördlich des Sees erheben sich die Emmentaler Alpen mit dem ca. 25 km langen Brienzergrat, der sich von Interlaken bis hinauf zum Brienzer Rothorn fast senkrecht über den 1573 m tiefer liegenden See erhebt. Das Besondere an dem Gipfel ist nicht der Gipfel selber, sondern die Wanderung auf dem schmalen Grat mit permanentem Tiefblick auf das türkisfarbene Wasser und die dahinter liegenden schneebedeckten Berge.
Von Norden aus kann das Augstmatthorn (2137 m) über eine kindergerechte Wanderung in 3 Stunden bestiegen werden. Der Ausgangspunkt ist die Lombachalp, die von Interlaken über eine schmale Bergstraße zu erreichen ist. Die Straße ist ab Habkern die letzten 8 km einspurig, sehr eng und mautpflichtig (Maut wird in Form eines Parktickets entrichtet).

Von der Lombachalp sind die beiden Gipfel der heutigen Wanderung gut zu sehen. Von der Alp (1559 m) führt ein breiter gut markierter Weg über eine Bergwiese bis zu einer Wegkreuzung hinauf. Hier kann man sich entscheiden, ob man direkt über einen steilen Weg das Augstmatthorn besteigt oder zunächst erst auf den niedrigeren Suggiturm (2084 m) geht. Beide Gipfel sind über den Grat miteinander verbunden.

Wir haben uns gegen die Wanderempfehlung entschieden und sind direkt auf das Augstmatthorn gestiegen. Der Weg war wirklich steil, aber immer einfach zu gehen. Nach jeder Kuppe, kam die nächste Kuppel und in den Wolken, die von der Seeseite her aufzogen, haben wir das Gipfelkreuz erst wenige Meter zuvor gesehen. Leider hatten wir vom Augstmatthorn überhaupt keine Sicht. Der See unter uns ließ sich nur erahnen.

Wenige Meter nachdem wir den Gipfel verlassen hatten und den Gratweg Richtung Südwesten folgten, zogen die Wolken weiter und der See und ein grandioses Bergpanorama öffnete sich vor uns. Der Grat fiel wirklich steil zum See hinab, aber der Weg war breit genug, so dass wir sicher zum Suggiturm weitergehen konnten. Am nächsten Gipfel hatten sich die Wolken komplett verzogen und wir genossen die Aussicht.


Der Abstieg vom Suggiturm war sehr steil, bevor der Weg dann wieder in einen flachabfallenden Bergwiesenweg bis zur Wegkreuzung vom Aufstieg überging. Der Abstieg zur Lombachalp war identisch zum Aufstieg und schnell zurückgelegt.
Die Wanderung ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet, ist 6.5 km lang und dauert als Rundtour ca. 3 Stunden. Wir fanden es passender erst mit dem steileren Aufstieg auf das höhere Augstmatthorn zu beginnen und dann abschließen den Gratweg hinab zu Suggiturm und zurück zur Alp zu genießen. Andersrum befindet man sich im ständigen Aufstieg. Bei unserer Wanderung war der untere Teil der Bergwiesen sehr nass und der Aufstieg war die reinste Schlammschlacht.
Auf der anderen Seite des Brienzersees stürzt der Giessbach über 14 Wasserkaskaden über 500 Meter in die Tiefe. Im unteren Teil des Wasserfalls befindet sich ein nobles Grandhotel, wie aus einer anderen Zeit und man hat die Möglichkeit über einen kurzen Weg auch hinter dem Wasserfall lang zu gehen. Die 14 Kaskaden sind nach berühmten Persönlichkeiten aus der Berner Geschichte benannt. Ein schöner kleiner Zwischenstopp.


